Johann Baptist Streicher und Sohn
um 1885, 240 cm lang, schwarz, mit Wiener Mechanik.
Das Spitzeninstrument des Wiener Klavierbaus im 19. Jahrhundert, wie es zum Beispiel von Johannes Brahms benutzt wurde, mit dem wuchtig-großen Ton eines Konzertflügels.




Schließen • Close